Sabina Sieghart Kommunikationsdesign


Designklinikum


vorträge

Anatomie des Designs
Sustain the Pain

Das Designklinikum ist ein von Cora von Pein und Sabina Sieghart initiiertes Netzwerk von Designern. Wir sehen es als wichtigen Teil unserer Arbeit, der Öffentlichkeit den Beruf und die Fähigkeiten des Designers näher zu bringen, sowie die Grundlagen und die Notwendigkeit von Designarbeit zu kommunizieren.

Aktuell entwickelt eine Forschungsgemeinschaft um Schwester Bettina Bruder, PHD Kandidatin (Sydney, Weimar) und Dozentin Sabina Sieghart (München, Salzburg) Kommunikations- und Denkprothesen zu verschiedenen Fragestellungen.

Legendär ist der Gründungsvortrag im großen Hörsaal der anatomischen Fakultät der LMU München mit Gastredner Kurt Weidemann am 6. Juli 2003.
www.designklinikum.de


Unfrozen

Am 28.1.2016 ist das Designklinikum zu Gast bei »Unfrozen – First SDN Design Research Winter Summit« des SwissdesignNetwork mehr Information. Hier das Essay zum download.


Die Anatomie des Designs

Im Rahmen des designparcours veranstaltet das designklinikum einen Informationsabend, um das Bewusstsein für Designerkrankungen zu stärken und epidemischen Ausmaßen vorzubeugen. Der Öffentlichkeit soll der Beruf und die Fähigkeiten des Designers näher gebracht werden. Dazu bedienen wir uns einer Analogie, die jedermann zugänglich ist: der Medizin.

In Zeiten kränkelnder Wirtschaft ist ein gesundes Auftreten nach außen essentiell. Gesundheitsstörungen in diesem Bereich wie malträtierte Schriften, wirre Konzepte, verrenkte Headlines oder angegriffene Erscheinungsbilder führen zu inneren Erkrankungen, die zu irreversiblen Imageschäden führen können. Zusammen mit dem Gastsprecher Prof. Kurt Weidemann werden in einem Vortrag mit angegliederter Schausezierung die Grundlagen des Designs präsentiert. Sieches Design wird unter formalen, konzeptionellen, sowie wahrnehmungstheoretischen Aspekten in seine Einzelteile zerlegt. Auf der Basis der allgemeinen Lehre des Faches (Roland Barthes, Otl Aicher, Jan Tschichold, Leonardo da Vinci etc.) werden Diagnosen gestellt und mögliche Therapien aufgezeigt.

Der Gedanke, Design wäre eine Frage des Geschmack, wird somit beerdigt. Forschung und Lehre im Design werden auf eine nie dagewesene Art präsentiert.
www.designklinikum.de